Angebote an den Universitätskliniken

Universitätsklinik für Neurologie / Universitätsklinik für Neurochirurgie
Die klinische Neuropsychologie behandelt Störungen im Erleben und Verhalten, die in Zusammenhang mit Vorgängen im kranken oder geschädigten Gehirn stehen.

Schwerpunkte der Arbeit der klinischen NeuropsychologInnen liegen in der psychologischen Diagnostik (Abklärung der kognitiven Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit, Berufsfähigkeit, Fahrtüchtigkeit, Persönlichkeitsbeurteilung), in der psychologischen Behandlung und Beratung der PatientInnen und ihrer Angehörigen sowie in der Psychotherapie.

Spezialgebiete stellen die neuropsychologische Rehabilitation und die psychologisch-psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit benignen und malignen Tumorerkrankungen oder mit Aneurysmen dar.


Universitätsklinik für Geriatrie
Die Aufgaben der klinischen PsychologInnen in der Universitätsklinik für Geriatrie bestehen in klinisch-psychologischer Diagnostik hinsichtlich allgemeiner kognitiver Leistungsfähigkeit, Beurteilung dementieller Abbauprozesse, der Persönlichkeit, der Geschäftsfähigkeit und des Schweregrades einer Depression, klinisch-psychologischer Behandlung, Beratung und Betreuung von Angehörigen sowie Psychotherapie.


Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Der Aufgabenbereich umfasst die klinisch-psychologische Behandlung, die neben der gezielten Anwendung psychologischer/psychotherapeutischer Methoden und Interven-tionen PatientInnen auch ein kontinuierliches und professionelles Beziehungsangebot zur Verfügung stellt. In diesem Zusammenhang wird auch psychologische Suizidprävention durchgeführt. Eine Einbeziehung von Partnern und Angehörigen, falls dies gewünscht wird bzw. als notwendig erscheint, gehört dabei zur Behandlungsroutine.
Die klinisch-psychologische Behandlung beinhaltet weiters die Anwendung von psychologischen Techniken wie Entspannungstraining und kognitivem Training.

Ein zweiter wichtiger Aufgabenbereich ist die psychologische Diagnostik. Dabei werden diagnostische Fragestellungen, wie Persönlichkeitsdiagnostik, kognitive Leistungsfähigkeit und spezifische psychopathologische Fragestellungen mit Hilfe psychologisch diagnostischer Verfahren und moderner Testdiagnostik abgeklärt. Bei Bedarf wird den PatientInnen die Teilnahme an therapeutischen Gruppen angeboten.

Auf der Station für Alkohol- und andere suchtbedingte psychiatrische Erkrankungen werden PatientInnen, die an Psychischen- und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen leiden, behandelt.

Schwerpunkte der Behandlung sind:

  • Analyse der Abhängigkeit und Trinkverhaltensmuster 
  • Rückfallanalyse 
  • Stressbewältigung 
  • Umgang mit depressiven Verstimmungen 
  • Umgang mit Krisen 
  • Lebensstilveränderungen 
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen 
  • Beratung von Angehörigen 
  • Vereinbarung der Nachbetreuung 
  • Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen (z.B. Sozialmedizinischer Dienst, Rechtsberatung)


Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Aufgabengebiet besteht in klinisch psychologischer Beratung, Behandlung und Diagnostik von Kindern und Jugendlichen, sowie in Psychotherapie (Systemische Familientherapie) im stationären und ambulanten Rahmen.


Bereich Suizidprävention
Das Aufgabengebiet der Klinischen- und GesundheitspsychologInnen im Sonderauftrag für Suizidprävention an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie I erstreckt sich grundsätzlich auf drei Bereiche:

  • Diagnostik und Suizidprävention
  • Fortbildung des Personals im intra- und extramuralen Bereich und 
  • Forschungsprojekte zur Suizidprophylaxe


Bereich Psychosomatische Medizin im Landeskrankenhaus
Das Aufgabengebiet der PsychologInnen im Sonderauftrag für Psychosomatische Medizin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie I, umfasst folgende Bereiche:
Psychologische Diagnostik und Erstellung eines Behandlungsplanes, psychologische Behandlung bei psychosomatischen und psychischen Erkrankungen und Psychotherapie, sowie spezialisierte Arbeitsfelder (Psychoonkologie, Verarbeitung von Krankheitsbildern im gynäkologischen Bereich, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Tinnitus, Essstörungen und chronische Schmerzen).

 

Bereich Stationäre Psychotherapie
Im stationären Bereich werden PatientInnen mit schweren Neurosen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen bei mittel- bis langfristigen stationären Aufenthalten und auch in der Tagesklinik behandelt.

Psychologische Behandlungen, Psychologische Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Familientherapie, Angehörigenarbeit, Erstellung von Behandlungsplänen, Mitarbeit im Leitungsgremium, Leitung von Behandlungsteams, Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen zu laufenden konzeptionellen und strukturellen Verbesserungen auf der Station, interne Fortbildung, sowie der Betreuung von PraktikantInnen.


Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheit
Aufgabengebiet ist die psychologische Versorgung und Nachbetreuung bei Familien mit hörgeschädigten Kindern, insbesondere bei Kindern mit einem Cochlea Implantat.

Neben der klinisch-psychologischen Unterstützung und Beratung nach der Erstdiagnose „Schwerhörigkeit des Kindes“ steht die Klinische- und GesundheitspsychologIn sowie PsychotherapeutIn den PatientInnen und Eltern in Fragen der Erziehung, Integration in Kindergarten und Schule sowie bei allen Belastungen, die infolge der Hörschädigung auftreten, zur Verfügung.


Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Klinische- und GesundheitspsychologInnen sind auf folgenden Stationen tätig: Psychosomatische Station, Jugendmedizinische Station, Kleinkinderstation, Mutter-Kind-Station, Onkologische Station, Neuropädiatrie-Ambulanz, Mukoviscidose-Ambulanz, Ambulanz für Schrei-, Schlaf- und Fütterprobleme und der ambulanten Clearingstelle.

Die Behandlung wird nach klinisch-psychologischen, psychotherapeutischen bzw. familientherapeutischen Gesichtpunkten gestaltet.
Die Aufgabengebiete umfassen die Abklärung der Problemsituation, der Indikationsstellung für stationäre Behandlung, Formulierung des Behandlungszieles, Fallführung, Klinisch-Psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie (Einzel- und Familientherapie) und ambulante Nachbetreuung.


Division für Neonatologie
Die klinisch-psychologische Behandlung umfasst die psychologische Diagnostik sowie die Durchführung gesundheitspsychologischer Maßnahmen bei Frühgeborenen gemeinsam mit den Eltern.


Universitätsklinik für Innere Medizin III
Neben dem medizinischen Behandlungsangebot stellt die psychologische Unterstützung einen wichtigen Teil der Tumorbehandlung dar.
Das Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen sowohl der PatientInnen als auch der Angehörigen und umfasst: psychologisch- psychotherapeutische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Entspannungstraining (einzeln und in der Gruppe), Schmerzlinderung durch Musik, Sprache und Hypnose sowie Suizidprävention unter Einbeziehung der Angehörigenbegleitung bei Schwersterkrankten.


Landesklinik St. Veit
Die psychologische Tätigkeit umfasst die Betreuung und Behandlung von psychiatrischen LangzeitpatientInnen mit vorwiegender Diagnose aus dem schizophrenen Formenkreis, einzel- und gruppentherapeutische Maßnahmen wie z. B. Psychosentherapie in Form von Gesprächen, Bewegungsanalyse und kreativen Medien.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der klinisch-psychologischen Beratung sowie der Kooperation mit den multiprofessionellen Teams anderer Stationen bzw. der Beschäftigungstherapie.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2024
Letzte Änderung: 06.06.2019 Impressum Datenschutz AGB
x schließen